Results for 'Johann Heinrich Martin Ernesti'

994 found
Order:
  1.  28
    Zufallsbefunde als Problem medizinischer Diagnostik und Forschung: Rehburg-Loccum, 2.–3. Dezember 2011.Johann-Christian Põder, Martin Langanke, Pia Erdmann, Wolfgang Lieb & Heinrich Assel - 2012 - Ethik in der Medizin 24 (3):249-252.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  2.  6
    Johann Heinrich Pestalozzi und die alte Landschaft Basel: zur Wirkungsgeschichte der pestalozzischen Pädagogik.Ernst Martin - 1986 - Liestal: Kantonale Schul- und Büromaterialverwaltung.
  3.  2
    Johann Jakob Kettiger und Johann Heinrich Pestalozzi: zur Wirkungsgeschichte Pestalozzis.Ernst Martin - 1991 - Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft.
  4. Der neue Plutarch: Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst.Rudolf von Gottschall, Martin Philippson, Karl Rosenkranz, Heinrich Rückert & Reinhold Pauli - 2016 - Hansebooks.
    Der neue Plutarch - Biographien hervorragender Charktere der Geschichte, Literature und Kunst ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1874. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  6
    Frühkantianer an der Academia Fridericiana Halensis: Ludwig Martin Träger, Christian Gottfried Schütz, Ludwig Heinrich von Jakob, Johann Heinrich Tieftrunk, Jakob Sigismund Beck, Johann Gebhard Ehrenreich Maass, Johann Christoph Hoffbauer.Ingomar Kloos (ed.) - 2015 - Halle (Saale): Medienwerker.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  3
    Lamberts Theorie der Termini Infiniti.Martin Hammer - 2022 - In Hans-Peter Nowitzki, Enrico Pasini, Paola Rumore & Gideon Stiening (eds.), Johann Heinrich Lambert (1728–1777): Wege Zur Mathematisierung der Aufklärung. De Gruyter. pp. 107-124.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Institutiones philosophiae Wolfianae utriusque contemplativae et activae: Johann Heinrich Winckler.Johann Heinrich Winkler - 1735 - New York: G. Olms.
    Pars 1. Contemplativa -- Pars 2. Activa.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    "Wolff (Christian)" und "Wolffische Philosophie": zwei Artikel aus Johann Heinrich Zedlers Universal-Lexicon aller Wissenschaften und Künste.Johann Heinrich Zedler - 1748 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Pestalozzi.Johann Heinrich Pestalozzi - 1931 - Westport, Conn.,: Greenwood Press. Edited by Lewis Flint Anderson.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Hegels frühe Logik (1801-1803/04). Versuch einer systematischen Rekonstruktion.Johann Heinrich Trede - 1972 - Hegel-Studien 7:123-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  17
    Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein.Johann Heinrich Lambert - 1764 - de Gruyter.
  12.  1
    Beiträge zum Devisenstrafrecht.Johann Heinrich Carl - 1939 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Alsted and Leibniz: on God, the magistrate, and the millennium.Johann Heinrich Alsted, Maria Rosa Antognazza & Howard Hotson (eds.) - 1999 - Wiesbaden: Harrassowitz in Kommission.
  14.  25
    Zu Kants Dissertation von 1770.Johann-Heinrich Königshausen - 1980 - Perspektiven der Philosophie 6:359-376.
  15.  3
    De philosophiae Kantianae habitu ad theologiam, sectio I.Johann Heinrich Abicht - 1788 - Bruxelles,: Culture et civilisation.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Phänomenologie und Logik. Zu den Grundlagen einer Diskussion.Johann Heinrich Trede - 1975 - Hegel-Studien 10:173-209.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  3
    Vergliechende Untersuchung der Religionsphilosophie Kants und Fichtes..Johann Heinrich Theodor Weerts - 1898 - Norden,: Druck von D. Soltau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  4
    Über die Methode die Metaphysik, Theologie und Moral richtiger zu beweisen.Johann Heinrich Lambert & Karl Bopp - 1918 - Berlin: Reuther & Reichard. Edited by Karl Bopp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  19.  10
    Discours de M. Lambert.Johann Heinrich Lambert - 2018 - Les Cahiers Philosophiques de Strasbourg 44:149-157.
    [506] Je ne m’arrêterai pas à vous entretenir, Messieurs, sur la liaison des connaissances, qui sont l’objet de chacune des quatre classes de cette Académie. Ces liaisons sont celles de toutes les sciences, et les mêmes que celles qui enchaînent les vérités, de façon qu’elles en font un tout étroitement uni en toutes ses parties. La classe de physique expérimentale, à laquelle j’ai cru devoir me vouer, me donnera lieu de vous offrir un point de vue plus particulier, en ce (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  6
    Essai de taxéométrie ou sur la mesure de l’ordre.Johann Heinrich Lambert - 2018 - Les Cahiers Philosophiques de Strasbourg 44:177-192.
    [327] § 1. Quoique, depuis le renouvellement des Lettres, les Mathématiques aient été enrichies de plusieurs parties, par l’application qu’on en a faite à différents objets de physique, il s’en faut de beaucoup qu’on ait également réussi dans ce qui regarde les objets métaphysiques. Ces objets paraissent moins traitables, et il n’est pas même facile d’en indiquer la cause. II faudrait pour cet effet remonter à l’origine des idées abstraites, afin de mieux connaître celles qu’on traite dans la...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  8
    Die Erziehung des Menschen.Johann Heinrich Pestalozzi - 1970 - München,: Goldmann.
  22.  2
    Erziehung ist mehr als Information und Sozialisation: d. vergessene Pestalozzi u. d. Dilemma unserer Erziehung.Johann Heinrich Pestalozzi - 1978 - Dortmund: Crüwell. Edited by Hermann Horn.
  23. How do young children learn?Johann Heinrich Pestolozzi, Jean Piaget & Friedrich Froebel - 2008 - In Cathy Nutbrown (ed.), Early childhood education: history, philosophy, experience. Los Angeles: SAGE.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  1
    Kleine Schriften zur Volkserziehung und Menschenbildung.Johann Heinrich Pestalozzi - 1968 - Bad Heilbrunn/Obb.,: Klinkhardt. Edited by Theo Dietrich.
  25.  4
    Moje badania nad udziałem natury w rozwoju rodzaju ludzkiego.Johann Heinrich Pestalozzi - 1984 - Wrocław: Zakład Narodowy im. Ossolińskich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  1
    Menschenbildung und Menschenbild.Johann Heinrich Pestalozzi - 1976 - Zug: Klett & Balmer. Edited by Heinrich Roth & Walter Guyer.
  27.  3
    Pestalozzi über seine Anstalt in Stans.Johann Heinrich Pestalozzi - 1966 - Basel: Beltz. Edited by Wolfgang Klafki.
  28.  1
    Scritti pestalozziani.Johann Heinrich Pestalozzi - 1965 - Urbino: Argalìa editore. Edited by Nando Filograsso.
  29.  2
    Schriften zur Menschenbildung und Gesellschaftsentwicklung.Johann Heinrich Pestalozzi - 1977 - München: Winkler. Edited by Gertrude Cepl-Kaufmann & Manfred Windfuhr.
  30.  6
    Die Philosophie Fichtes nach dem Gesammtergebnisse ihrer Entwickelung und ihrem Verhältnisse zu Kant und Spinoza.Johann Heinrich Loewe - 1862 - New York: G. Olms.
  31.  3
    Vorüberlegungen zur Bedeutung der aristotelischen Problemformel „τὸ ὂν ᾖ ὄν" — zu Met. Γ 2, 1003 b 6-10.Johann-Heinrich Königshausen - 1986 - Perspektiven der Philosophie 12:175-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Gutachten über R. Zimmermanns Philosophische Propädeutik.Johann Heinrich Loewe - 1993 - In Eduard Winter (ed.), Ausgewählte Schriften aus dem Nachlass. Sankt Augustin: Academia Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  3
    Anhang: Anmerkungen.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 909-1020.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    Anhang: Nachwort.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 1027-1056.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  1
    Anhang: Siglenverzeichnis.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 905-908.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Anhang: Zur vorliegenden Ausgabe.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 1021-1026.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Dianoiologie oder Lehre von den Gesetzen des Denkens.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 3-348.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  7
    Frontmatter.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Inhalt des Ersten Bandes.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 1-2.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  6
    Inhalt des Zweiten Bandes.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 461-462.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  14
    Phänomenologie oder Lehre von dem Schein.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 643-838.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Vorrede.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  3
    Verzeichnisse.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 1057-1107.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  8
    Appendix: Briefe, Rezension und Exkurs.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 839-904.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  7
    Alethiologie oder Lehre von der Wahrheit.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter. pp. 349-460.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. Abhandlung vom Criterium veritatis..Johann Heinrich Lambert - 1915 - Berlin: Reuther & Reichard. Edited by Karl Bopp.
  47.  4
    Gesamtinhaltsverzeichnis.Johann Heinrich Lambert - 1764 - In Neues Organon oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des Wahren und dessen Unterscheidung vom Irrtum und Schein. de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  6
    Observations sur quelques dimensions du monde intellectuel.Johann Heinrich Lambert - 2018 - Les Cahiers Philosophiques de Strasbourg 44:159-175.
    [421] Pour indiquer le sujet de ce mémoire, je commencerai par rapporter ce qui m’en a fourni l’occasion. C’est la lecture de Longin et la comparaison de ce qu’il dit sur le sublime avec ce que d’autres auteurs en ont dit. Longin commence par faire souvenir son ami Terentianus du petit traité de Cecilius, qui roule sur la même matière, et du peu de satisfaction que leur a causée la lecture de cet ouvrage. Il taxe le style de Cecilius de (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Philosophische Schriften.Johann Heinrich Lambert - 1965 - Hildesheim,: G. Olms.
  50.  3
    Second essai de taxéométrie ou sur la mesure de l’ordre.Johann Heinrich Lambert - 2018 - Les Cahiers Philosophiques de Strasbourg 44:193-211.
    [347] § 1. Dans mon premier Essai sur la mesure de l’ordre j’ai supposé que l’espèce d’ordre dont on veut calculer les degrés ou les défauts, et les règles qu’il faut observer dans l’arrangement des objets, sont toutes prescrites, et que le degré d’importance de chaque règle est donné. Il ne s’agissait donc que de comparer l’arrangement fait ou à faire avec les règles prescrites, et d’évaluer pour chaque cas les degrés de l’ordre, ou ceux du désordre, ou enfin les (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 994